NEWS
8. Juni 2021
Am 01.01.2021 trat die erste Stufe der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Hierzu ein kurzer Überblick: Das Bundesamt für […]
7. Oktober 2020
Mit in Kraft treten des „Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“ […]
22. Oktober 2018
Die DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ wurde novelliert und liegt in den Teilen 1 und 2 mit Ausgabedatum Januar 2018 vor. […]
22. Oktober 2018
Die DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ wurde nun endlich novelliert und liegt mit Ausgabedatum Juli 2016 vor. Entgegen der Vorgängerversion gibt […]
22. Oktober 2018
Die Energieeinsparverordnung EnEV 2014 wird für Neubauten, deren Bauantrag nach dem 01.01.2016 eingereicht werden, deutliche Verschärfungen sowohl zum maximal zulässigen Jahresprimärenergiebedarf […]
22. Oktober 2018
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fordert seit Juni 2014 die Einbindung eines Sachverständigen bei Inanspruchnahme der KfW-Effizienzhaus-Programme 40, 55 und 70 […]
22. Oktober 2018
Seit Februar 2013 ist die DIN 4108, Teil 2 neu erschienen. In diesem Normenteil werden Mindestanforderungen zum winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz […]
22. Oktober 2018
Am Freitag (5.7.13) hat der Bundesrat die zweite Verordnung zur Energieeinsparverordnung (EnEV) zurück an die Ausschüsse verwiesen. Erst am 11.Oktober 2013 […]
22. Oktober 2018
Ab 1. Januar 2016 führt die neue EnEV2014 den verschärften Energie-Standard für Neubauten – d.h. für neu errichtete Gebäude – wie folgt ein: Energieeffizienz […]
22. Oktober 2018
In den VDI Nachrichten wird berichtet, dass der zonale Inseleffekt in innerstädtischen Lagen mit dem Klimawandel zu einer deutlichen Verschärfung des […]
22. Oktober 2018
Der Entwurf zur EnEV beinhaltet im Wesentlichen Folgendes: In den Jahren 2014 und 2016 jeweils Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs um durchschnittlich […]
22. Oktober 2018
Die EU Gebäuderichtlinie ist bis Juli 2012 umzusetzen. Das bedeutet, dass bis dahin die Energieeinsparverordnung novelliert veröffentlicht werden muss. Ein in […]
22. Oktober 2018
Endlich: Vermittlungsausschuss wegen Finanzierung der energetischen
Gebäudesanierung angerufen Im Streit mit den Ländern über die Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung hat die
Bundesregierung am […]
22. Oktober 2018
Die DIN V 18599 wird ab sofort wieder für die Berechnung der energetischen Niveaus von KfW-Effizienzhäusern anerkannt. Für die Softwareprodukte für […]
22. Oktober 2018
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hat mit Datum vom 18.10.2010 bekanntgegeben, dass für die Programme Energieeffizient Sanieren und Energieeffizient Bauen (Programm Nr. […]